Flechtanleitung Wiener Geflecht

Anleitung zum Flechten von einem Wiener Geflecht mit Stuhlflechtrohr
Das Wiener Geflecht ist das am häufigsten eingesetzte Stuhlgeflecht um Stuhlsitze oder auch Lehnen zu beflechten. Bei dem Wiener Geflecht werden 6 Lagen miteinander verflochten, so das ein sehr haltbares, stabiles Gewebe in Form von achteckigen Waben entsteht.

Dieses Geflecht wird in alten Stühlen, die im Rahmen Löcher haben, eingeflochten. Dazu braucht man als Flechtmaterial Stuhlflechtrohr in der entsprechenden Breite.

Wir stellen Ihnen hier gern unsere Erfahrungen mittels der Flechtanleitungen für das Wiener Geflecht zur Verfügung. Jeder Flechter der es probieren will Stuhlflechtrohr zu Wiener Geflecht zu verflechten, wird seine Erfahrungen selbst machen müssen kann aber von anderen lernen.

So gibt es neben der einfachen Variante das Stuhlflechtrohr durch die Löcher im Rand des Sitzrahmen zu ziehen noch die gestöpselte Variante.

Diese verwendet man wenn in Rückenlehnen das rückseitige Furnier nicht beschädigt werden soll.

Grundsätzlich ist aber die Vorgehensweise des Verflechtens gleich.

Immer schön eine Lage nach der anderen und viel Geduld am Anfang....

 



Artikel 1 - 2 von 2